Daniel Wittkopp

DEMNÄCHST

Kundgebung zur Freiheit der Kunst
beim Neptunbrunnen vor dem Roten Rathaus.
von und mit Lea Barletti, Werner Waas, Harald Wissler und Daniel Wittkopp.

Donnerstag, 26.05.2022
16:00 h bis 16:20 h

Eintritt frei

Im Rahmen des Performing Arts Festivals
https://www.performingarts-festival.de/de/programm/weissagung

PRODUKTIONEN
KASSANDRAS DEPRESSION – Oder: Wo ist der Chor bloß hin?
Haus der Statistik (Mai/Juni 2021)
von und mit Margarita Breitkreiz, Dr. med. Harald Daub, Christina Themeli, Julia Grauberger und Vladimir Stramko.
Regie: Daniel Wittkopp
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
> TRAILER

WEISSAGUNG von Peter Handke
"Kundgebung zur Freiheit der Kunst"
vor dem Rathaus Neukölln (Juni 2021)
von und mit Lea Barletti, Werner Waas, Harald Wissler und Daniel Wittkopp.
Im Rahmen der Reihe 7x7=48 der Dramatischen Republik, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste
#TakePlace

NATIONALSTRAßE / Národní třída
von Jaroslav Rudiš
Szenische Lesung 
Haus der Statisktik (Sep 2020)
mit Margarita Breitkreiz und dem Musiker Vladimir Stramko
Regie: Daniel Wittkopp
Im Rahmen der Projekte Fabulamundi - Playwriting Europe und der Dramatischen Republik
> TRAILER


EINE UNENDLICHE GESCHICHTE / Nieskończona historia

von Artur Pałyga
ein S†a†ionendrama für 30 Personen, Chor und Orches†er
Haus der Statistik (Aug, Sept 2020)
von und mit Werner Waas, Daniel Wittkopp
& Gästen: Harald Wissler, Frank Bergner u.v.m.
Im Rahmen der Projekte Fabulamundi - Playwriting Europe und der Dramatischen Republik
> TRAILER 1    > TRAILER 2


LA AGONIA - eine Oper in 7 Bildern
mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik SCHWARM 13
Haus der Statistik (Aug 2020)
von und mit Anna Weißenfels, Daniel Wittkopp, T. Schlopsnies, Rory Price, Christina Themeli
SängerInnen: Tatjana Bielke, Ronald Bird, Gudrun Doberenz und Conny Voß
Text und Ansagen: T. Schlopsnies
Studiolo-Skulptur-Bühne von Erik Göngrich 2009-20
Kostüm in Kooperation mit Kostümkollektiv e.V.
Im Rahmen der Spielzeiteröffnung der Bühnen im Haus der Statistik
> TRAILER

 

COSMOS
Haus der Statistik (2020)
von Anna Weißenfels, Daniel Wittkopp und Gästen
mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik SCHWARM 13
und dem Musiker KORHAN EREL
> TRAILER

DIE SPRACHMASCHINE von Victoria Szpunberg
Performance in Claude Hilde's Pop-Up-Galerie
Haus der Statistik (2020)
mit Margarita Breitkreiz, Vladimir Stramko, Julia Thurnau
und Daniel Wittkopp
Im Rahmen der Projekte Fabulamundi - Playwriting Europe und der Dramatischen Republik
> TRAILER

 

NATIONALSTRAßE von Jaroslav Rudiš
Szenische Lesung 1-4
Haus der Statistik (2019)

mit Margarita Breitkreiz, dem Musiker Vladimir Stramko und Jaroslav Rudiš
Regie: Daniel Wittkopp
Im Rahmen der Projekte Fabulamundi - Playwriting Europe und der Dramatischen Republik
> TRAILER I  > TRAILER II  > TRAILER III  > TRAILER IV

KA-BOOOM!
Sommerwerft Festival / Frankfurt a.M. (2019)
von Debrecina Arega, Elpida Orfanidou und Daniel Wittkopp
> TRAILER  > SEQUENZ (18 min)

 

DAS MASSAKER VON NEW LEIPZIG
Koproduktion mit dem LOFFT – Das Theater / Leipzig (2018)
DarstellerInnen: Debrecina Arega, Ronald Bird, Elpida Orfanidou, Grit Wagner / Musik: Vladimir Stramko / Bühne: Holden Deadfield / Kostüm: Josefine Berger / Maske: Lena Hille / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER 0  > TRAILER 1  > TRAILER 2

THE TWOFOLD PARADOX
von Ixchel Mendoza Hernández
Tanzfabrik Wedding Berlin (2018)
Dramaturgie: Daniel Wittkopp


HOTEL ORFILA

Kulturpalast Wedding International / Berlin (2018)
DarstellerInnen: Debrecina Arega, Ixchel Mendoza Hernández, Elpida Orfanidou, Grit Wagner / Musik: Vladimir Stramko / Bühne, Kostüm: Josefine Berger / Maske: Lena Hille / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER

 

DAS NULLTE GESETZ
Green Screen-Film (2018)
Kamera und Schnitt: Ahmad Kanaan, Matthias Schellenberger / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp

DAS ENDE DER BOURGEOISIE
Green Screen-Film (2017)
Kamera und Schnitt: Ahmad Kanaan, Matthias Schellenberger / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER

 

UBU UNCHAINED (*Der entfesselte Ubu)
Theater 28 / Berlin (2016)
DarstellerInnen: Ronald Bird, Monika Zimmering, Lajosh Müller, Tobia Müller, Malika Ziouech, Ixchel Mendoza Hernandez, Anna Weißenfels,Tiziana Cilumbriello, Jörk Weller, Thomas Liersch, Nicole Mühlberg, Hanna Funk, Anja Hitze, Karin Petschock, Sina Mara Saks, Werner Waas / Chorleitung: Anna Weißenfels / Kostüm: Jane Saks / Bühne: Pia Eisenträger / Maske: Lena Hille / Dramaturgie: Max Langendorf / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER

BRASIL ERZITTERT 2
Schlachthaustheater Bern (2015)
Dramaturgie: Max Langendorf / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER

 

LEISTUNGSTRÄGER TOD
Koproduktion mit dem LOFFT – Das Theater / Leipzig (2014)
DarstellerInnen: Christian Behrend, Janne Gregor, Ixchel Mendoza Hernández, Joao Victor Toledo, Grit Wagner / Bühnenbild: Miriam Lahusen
 / Kostüm: Josephine Berger
 / Maske: Lena Hille, Susanne Rothert
 / Choreographie: Janne Gregor
 / Dramaturgie: Max Langendorf / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER 1 > TRAILER 2 > TRAILER 3 > TRAILER 4

RE-ENTERING: VISUAL GHOST
von Ixchel Mendoza Hernández
HZT Berlin (2014)
Dramaturgie: Daniel Wittkopp

 

BRASIL ERZITTERT
Tatwerk Berlin (2013)
von & mit: Christian Behrend, Janne Gregor, Ixchel Mendoza Hernandez, JoãoVictor Toledo, Grit Wagner, Eike Wolter, Axel de Cayeux, Katja Tannert, Mariano Latorre, Pierre-Thomas Nothias / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER

HARVEY – HASE DER ANGST
Uferstudios Berlin / Ada-Studios (2013)
DarstellerInnen: Joao Victor Toledo, Janne Gregor, Grit Wagner / Kostüm: Josephine Berger
 / Maske: Lena Hille / Choreographie: Janne Gregor
 / Konzept, Regie: Daniel Wittkopp

> TRAILER

 

FRAU WAGNER RÜSTET SICH
Schwankhalle Bremen (2012) / Ruhrfestspiele Recklinghausen (2013)
DarstellerInnen: Christian Behrend, Janne Gregor, João Victor Toledo, Grit Wagner, Mathias Znidarec / Musik:
 Benjamin Lahusen, Judith Hille, Lena Hille, Clara Thorbecke / Bühnen- und Kostümbild: Miriam Lahusen
 / Choreographie: Janne Gregor
 / Maske: Lena Hille
 / Regie, Konzept: Daniel Wittkopp
> TRAILER